29. Januar 2019
Webseiten für Ärzte und Praxen
Es ist noch nicht lange her, da war Ärzten die Werbung komplett untersagt. Einzig ein graues Aluminiumschild in schwarzer Druckschrift an der Hauswand und ein Eintrag im Adressbuch war rechtlich möglich. Diese Zeiten sind aber schon lange vorbei.

Mittlerweile darf bis auf einige Ausnahmen geworben werden. Zum heutigen Standard gehört die ganze Palette der Werbung, vorallem aber sollte der Fokus auf eine professionelle Webseite gelegt werden, sie ist das Kommunikationsmedium Nummer 1.
Der Patient von heute und morgen
Wie sich das Kundenverhalten zu Produkten und Unternehmen verändert hat, so hat sich auch das Verhalten des modernen Patienten verändert. Auch er kann abwägen und auswählen. Mittlerweile trifft jeder Patient also eine Entscheidung aufgrund der Kompetenz die eine Praxis bzw. ein Arzt online und nach außen vermittelt. Gab es früher nur einen einzigen Hausarzt in der Nähe, gibt es heute in einem Umkreis von 20 Kilometern dutzende. Patienten erwarten klare, ehrliche und verständliche Kommunikation, ohne Umwege. Patienten möchten sich nicht mit unfunktionalen Webseiten oder unverständlichen Broschüren in Fachsprache beschäftigen.Patienten informieren sich fast ausschließlich online über bestimmte Gesundheitsthemen. Daher ist es von enormer Bedeutung, dass Ärzte und Praxen auf der eigenen Webseite qualitativ hochwertige und leicht verständliche Erklärungen und Inhalte bereitstellen.
Die Webseite als zentrales Kommunikationsmedium
Es ist besonders wichtig, dem Besucher herausragende Inhalte und ein optisch ansprechendes Design zu liefern. Eine einwandfreie Funktionsweise auf allen Endgeräten wie dem Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer muss heute unbedingt gewährleistet sein. Mit einer schlechten WebSeite wird man Patienten verlieren, mit einer guten wird man Patienten gewinnen.Bieten Sie professionelle Inhalte und Funktionen
Viele Arzt-Webseiten weisen starke Defizite auf, wenn es darum geht, sich dem Besucher optimal zu präsentieren.Oftmals erhält ein Besucher:
- veraltetes Design und Bildmaterial der Praxis
- schlecht lesbare Texte
- keine Mobiloptimierung, über 50% der Seitenaufrufe kommen über Smartphones
- fehlende oder inkorrekte Angaben im Impressum und in der Datenschutzerklärung
- zu lange Ladezeiten, dauert der Seitenaufbau über 3 Sekunden brechen über 50% den Seitenaufruf ab
- keine funktionierende Seitennavigation
- keine Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme
- keine Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung
- unverständliche Inhalte die der Besucher nicht verstehen kann (Fachsprache)
Mobiloptimierung ist Pflicht
Über 50% der Seitenaufrufe kommen über Mobilgeräte wie Smartphones. In einigen internen Analysen unserer Kunden können wir aber feststellen, dass über 70% der Zugriffe von Google und anderen Suchmaschinen über Smartphones kommen. Der moderne Nutzer bzw. Patient surft mobil – das ist ein Fakt. Sie sollten daher eine Webseite bereitstellen, die auf allen Endgeräten optimal funktioniert – ohne Einschränkungen.Vorteil durch Online-Terminvereinbarungen
78% der Patienten wünschen sich die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung, aber nur 25% bieten diese Funktion an.Ein echter Joker in Kombination mit einer modernen Webseite sind Online-Terminvereinbarungen. Unabhängig von Ort und Zeit können Patienten einen gewünschten Termin in der Praxis aussuchen und direkt über die eigene Webseite buchen. Gerade für berufstätige, gehörlose und komfortbewusste Patienten ist die Funktion ein maßgebliches Argument bei der Arztwahl. Die Tendenz der Nutzung dieser Funktion ist stetig steigend. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Entlastung der Telefone.
Vorteile der Online-Terminvereinbarung:
- keine Warteschleifen
- Überblick über alle freien Termin des Arztes
- schnellere Entscheidung für einen Arzt mit freiem Termin
- kein Telefonat notwendig
- Terminerinnerung per SMS oder E-Mail