Darum benötigt der lokale Handel die besten und funktionalsten WebSites
21. Mai 2019 — von Alexander WaldmannAlle sprechen von E-Commerce und sinkenden Umsätzen im stationären Handel. Dabei hat der Einzelhandel in den Innenstädten einige großartige Vorteile die ein Online-Shop niemals bieten kann. Das Problem ist aber oft die WebSite. Viele Einzelhändler haben keine oder bieten potentiellen Kunden eine schlechte Nutzererfahrung.

Die essenziellen Vorteile sind zum Beispiel:
- persönliche und äußerst freundliche Beratung
- sofortige Produktverfügbarkeit
- große Fachkenntnis
- allgemeines persönliches Einkaufserlebnis des Kunden
Ungenutztes Potential
Online findet man alles und kann es sich innerhalb weniger Stunden bequem Nachhause liefern lassen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung, per Lastschrift oder mit einer Kreditkarte. Es ist also ganz einfach, denn auch die Bestellvorgänge werden immer leichter und verständlicher.Wer aber glaubt, dass der lokale Handel das Nachsehen hat, täuscht sich gewaltig. Das Problem liegt oftmals in folgenden Bereichen die vernachlässigt werden und dadurch wird ungenutztes Potential verschenkt:
- schlechter, unfreundlicher und unpersönlicher Service
- das lokale Geschäft wird im WWW nicht gefunden
- es besteht keine wirklich benutzerfreundliche WebSite mit Mobiloptimierung
- unvollständige Profile bei Suchmaschinen (z.B.: Google My Business)
- kein Google-Maps Eintrag
Warum zum Teufel immer auf Google sein?
Man kann über Google denken was man will. Es ist jedoch unbestreitbar, dass es ein Vorteil ist, bei der Suchmachine vollständig vertreten zu sein. In diesem Fall ist es hilfreich von ganz persönlichen Ansichten bezüglich der "eigenen" Daten Abstand zu nehmen – soweit diese nur den Geschäftsbetrieb betreffen. Denn, von Google kommen extrem viele Besucher auf WebSites und das hilft in erster Linie Ihrem Geschäft. Sehen Sie Google als Unterstützung bei der Akquirierung von neuen Kunden und nicht als "Feind" oder "Datenkrake".Übrigens: von Google kommen häufig mehr Besucher auf Ihre WebSite als von der Eingabe der Internetadresse in der Adresszeile des Browsers.
Alles top, aber online nicht zu finden
Ein großes Manko ist, dass auch heute noch erschreckend viele Geschäfte online nicht zu finden sind oder eine schlechte Onlinepräsenz bieten. Dabei ist das der erste Schritt um Kunden zu gewinnen oder einfach nur Interesse zu wecken. Ob Laufkundschaft, Stammkundschaft oder Impulskäufer – wer online nicht zu finden ist oder zu wenige Informationen und keine gute WebSite bietet, hat den Kunde bereits verloren bevor er überhaupt den Laden betreten hat.Eine sehr gute Auffindbarkeit bei den Suchmaschinen und folgend eine gute WebSite, kann den Umsatz spürbar positiv beeinflussen.
Eine professionelle WebSite für Einzelhändler sollte folgendes aufweisen:
- perfekte Optimierung auf Mobilgeräte (Smartphone, Tablet, Desktop-Com)
- ansprechendes und verständliches Design
- stetige Suchmaschinenoptimierung
- ultraschnelle Ladezeit der WebSite
- einfache und intuitive Bedienung
- anklickbare Telefonnummern
- aktuelle Öffnungszeiten
- professionelle Präsentation des Sortiments
- ausreichend große Online-Map, so wissen Kunden wo Sie zu finden sind




Nutzen Sie Ihre WebSite optimal
Es haben noch zu wenige Unternehmer verstanden, wie wichtig eine WebSite für das eigene Geschäft ist. Einzelhändler unterschätzen häufig die positive Wirkung bei Kunden. Dabei suchen die Menschen heute online und nutzen Smartphones und Suchmaschinen – gerade wenn es sich um eine zielgerichtete Suche nach einem bestimmten Produkt oder Thema handelt.Das visuelle Erscheinungsbild ist oftmals der ausschlaggebende Faktor weshalb sich ein Kunde für etwas bestimmtes entscheided.
Neben interessantem Inhalt spielt natürlich auch die stetige Suchmaschinenoptimierung eine zentrale Rolle. Denn wenn Ihre WebSite nicht gefunden und besucht wird, bringt Ihnen die schönste und interessanteste Präsenz keine neuen Kunden.
Beratung vereinbaren